A B F G S T

Asam Tee

veröffentlicht am 20. August 2015 von

Asam Tee bezeichnet eine Teesorte aus dem gleichnamigen Anbaugebiet in Nordost-Indien. Schwarze Assam-Tees zeichnen sich durch einen kräftigen, meist malzigen und z. T. an Honig erinnernden Geschmack aus. Sie sind sehr ergiebig und relativ unempfindlich gegen hartes Wasser. Seltener werden Assam-Tees als grüne Tees angeboten. Assam-Tees sind Hauptbestandteil der bekannten Ostfriesen-Mischungen.

Geschichte des Assam Tees

Im Jahr 1823 wurden in Assam wild wachsende Teesträucher entdeckt. Ein schottischer Reisender beobachtete, dass Angehörige des Singpho-Volkes sich aus Blättern dieser Sträucher Tee zubereiteten. Dies war insbesondere deshalb bemerkenswert, da man bis dahin annahm, Tee wachse ausschließlich in China oder Japan. Anfang der 1830er Jahre bestätigte der Botanische Garten von Kalkutta, dass es sich um eine Unterart des aus China bekannten Teestrauchs Camelia sinensis handelt. Daraufhin holte man Teegärtner und Teesamen aus China nach Assam. Mit der Zeit stellte sich heraus, dass eine Kreuzung aus chinesischen Teesträuchern und wilden einheimischen Teesträuchern die besten Erträge lieferte. Heute ist Assam das größte zusammenhängende Tee-Anbaugebiet der Welt.