In China fing alles an
China gilt als Mutterland des Teeanbaus. Laut einer Legende fing alles im Jahre 2737 v. Chr. an. Der Chinesicher Kaiser Sheng Nung kochte nach einer lange Reise unter einen Baum Wasser ab. Währenddessen fiel ein Blatt in den dampfenden Kessel und das Wasser verfärbte sich. Der Kaiser probierte das Getränk und fand es erfrischend. Dieser Baum unter dem der Kaiser saß war ein wider Teebaum.
Wie kam der Tee nach Europa?
Als im Jahr 1610 die Ostindische Kompanie gegründet wurde brachte man auch den ersten Grünentee von Japan aus nach Europa. Allerdings litt der Tee durch die lange Seefahrt und feuchten Luft.
Über den Landweg gelangte der erste Tee 1618 an den Hofe des Zaren von Russland. Ein Gesandter schickte 200 Kisten Tee.
Tee nach England
Die Holländer belieferten 1644 die Briten mit den ersten 100 Pfund Tee. So erschien auch die Erste Teewerbung in England im Jahre 1658.
Wann wurde der Teebeutel erfunden?
Der Teehändler Thomas Sullivan erfand im Jahre 1908 versehentlich den Teebeutel. Er wollte Kunden Teeproben versenden und fühlte diese in kleine Seidenbeutel. Doch diese Kunden missverstanden dies und Tauchten die Beutel in heissen Wasser in dem Glauben das es so sein sollte.